Objektbeschreibung

Die schöne Wohnung atmet mit ihren hohen Decken klassischen Altbaucharme. Das atypisch große Bad wird belichtet von einem in seinen Maßen großzügigen Fenster und ist mit einer Badewanne mit Duschvorrichtung ausgestattet. Es ist hoch gefliest. Das Wohn- und das Schlafzimmer sind gut und funktionell geschnitten und getrennt vom Flur zu betreten. Das klassische „Berliner Zimmer“ (das Durchgangszimmer) ist hier als Wohnküchenbereich ausgestaltet, dessen Kochbereich gefliest ist. An diesen Wohnküchenbereich schliesst sich das vierte Zimmer an, das auch den Zugang zum Balkon gewährt. Ein auch als Schlafcouch nutzbares Sofa macht diesen Raum auch zum idealen Gästezimmer.

Das Wohngeld beträgt aktuell € 308.28, die Instandhaltungsrücklage zur Zeit erhöhte € 187,72, zusammen gerundete € 496.00.

Die Einrichtung der Wohnung kann mit erworben werden.

 

Ausstattung

  • Renovierte Wohnung
  • Kachelbad mit großzügiger Tagesbelichtung
  • Altberliner Dielenböden, abgezogen und versiegelt
  • Wohnküche mit Teilfliesung
  • komplette Küchenausstattung
  • Balkon mit Blick auf das Bach-Musikgymnasium
  • großer, gut geschnittener, trockener Keller (Sondernutzungsrecht)
  • Wohnungseinrichtung kann übernommen werden.

 

Lage

Es ist ein Phänomen, dass eine Wohnung in derart zentraler Mitte-Lage eine solche Ruhe ausstrahlen und bergen kann.

In einem Radius von 3 km umschließt man das Regierungsviertel, den Berliner Hauptbahnhof, den Szenekiez von Prenzlauer Berg, den großen Bereich quirliger Galerien im Scheunenviertel, die großen und etablierten Theater vom weltberühmten Berliner Ensemble, dem Deutschen Theater und der umtriebigen Volksbühne. Nur wenige hundert Meter entfernt zieht sich die Kastanienallee mit ihren zahlreichen Bars, Cafés und Restaurants durch Prenzlauer Berg, nur noch übertroffen durch die Touristenströme von Unter den Linden, Friedrichstr. u co.

Da bieten die Wiesen der Mauergedenkstätte einen nahen beschaulichen Kontrast.

Für den Alltag bietet sich der Wochenmarkt am Arkonaplatz nur 500 Meter entfernt an. Die nötigen Dinge des Alltags finden sich gleich in der Brunnenstraße.

Und ebenfalls nur wenige 100 Meter weiter wird der Mauerpark zumindest an den Wochenden ein häufiger Begleiter : dieser Park hat sich zu einer Art Prenzlauer Berg- Dauerfest entwickelt. Zieht es die einen, den Kletter-Felsen zu erklimmen, Basket- oder Fußball zu spielen, zeigen zugleich Künstler und Artisten ihre Talente in der Menge, bummeln die Menschen über den legendären Flohmarkt oder genießen auf den Wiesen einfach die Sonne.

 

Sonstiges

Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die in diesem Exposé enthaltenen Informationen und Anhänge sind ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe der Inhalte und Anhänge ist strengstens untersagt. Der Maklervertrag mit uns kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposés und seiner Bedingungen zustande.

 

Maklercourtage

Die Maklercourtage beträgt 3,57% inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sie ist vom Käufer zu zahlen, verdient und fällig bei Abschluss eines notariellen Kaufvertrages. Wir sind berechtigt, auch für den anderen Vertragspartner provisionspflichtig tätig zu werden. Die Nebenkosten Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten sind vom Käufer zu tragen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.